Was macht ein gutes Leben im Dorf heute aus? Und was braucht es, damit wir auch morgen gerne hier leben? Diese Fragen beschäftigen mich nicht nur als Landrat, sondern ganz persönlich. Ich bin überzeugt: Die Zukunft beginnt auf dem Land – wenn wir sie gemeinsam gestalten.

Deshalb rufe ich als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Odenwald (IGO) zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf. Diese Umfrage ist mehr als eine Datenerhebung – sie ist ein Mitmach-Angebot an alle, denen unsere Dörfer im Odenwald am Herzen liegen. Denn die Zukunft unseres ländlichen Raumes entsteht nicht am Schreibtisch, sondern aus den Erfahrungen, Wünschen und Ideen der Menschen, die hier leben.


🗺️ Worum geht es?

In unseren Dörfern steckt viel Potenzial. Es gibt viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, lebendige Vereine, kreative Ideen. Gleichzeitig stehen die Orte aber auch vor Herausforderungen: Leerstand, fehlende Nahversorgung, Nachwuchssorgen in Vereinen oder die Frage, wie das Leben im Alter gelingen kann.

Mit der Umfrage möchten wir besser verstehen, wie es wirklich aussieht – direkt aus Sicht der Menschen vor Ort. Abgefragt werden unter anderem:

  • die Lage von Einkaufsmöglichkeiten,
  • die Situation der medizinischen Versorgung,
  • das Vereinsleben,
  • die VerfĂĽgbarkeit von Wohnraum,
  • und Einschätzungen zur Zukunftsfähigkeit des eigenen Ortes.

Neben vorgegebenen Antworten gibt es Raum für eigene Anmerkungen und Ideen – denn genau die interessieren uns besonders.


đź’ˇ Warum ist das wichtig?

Ich glaube: Das Dorf der Zukunft ist ein Ort des Mitmachens, nicht des Zuschauens.
Deshalb brauchen wir verlässliche Einblicke – nicht durch Studien von außen, sondern direkt von innen heraus.

Wenn viele mitmachen, können wir ein realistisches, vielschichtiges Bild zeichnen. Ein Bild, das uns hilft, gezielt zu fördern, neu zu denken – und das wertzuschätzen, was heute schon gut läuft.

Die Ergebnisse der Umfrage werden öffentlich vorgestellt und bilden die Grundlage für die Veranstaltung „Zukunft der Dörfer“ am 25. September 2025 in Erbach. Ich freue mich schon jetzt auf den Austausch dort – mit vielen Bürgerinnen und Bürgern, mit Verantwortungsträgern, mit Mutigen und Möglichmachern.


🔗 So können sie mitmachen

Die Umfrage dauert etwa 20–30 Minuten, ist anonym und kann bequem online ausgefüllt werden. Sie können sie auch zwischenspeichern und später fortsetzen.

👉 hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/IdeenbarOdenwald2025

Bitte geben sie den Link auch weiter – an Nachbarn, Freunde, Verwandte, Vereinsmitglieder, an junge Menschen und Ältere. Je mehr mitmachen, desto besser wird unser gemeinsames Zukunftsbild.


🌱 Zukunft entsteht da, wo Menschen gehört werden

Für mich ist klar: Der ländliche Raum ist keine Kulisse von gestern – sondern ein Möglichkeitsraum für morgen. Unsere Dörfer können Orte sein, in denen wir kluge Technik mit Nähe verbinden, gemeinschaftlich wohnen, regional versorgen und miteinander gestalten.

Aber all das gelingt nur, wenn wir hinhören, mitreden und gemeinsam handeln.
Ich freue mich auf ihre Sicht, ihre Erfahrungen und ihre Ideen.

Herzlich
Frank Matiaske